Das Zentrum des Körpers kann ein ganz phantastischer Ort sein. Anatomisch gesehen ist dies zwar ein sehr unscharfer Bereich, aber aus Sicht der frühkindlichen Bewegungsentwicklung - und damit von der grundlegenden Bewegungsorganisation her - ist er erstaunlich klar. Dieses Zentrum ist Dreh- und Angelpunkt von satter Kraft und erfahrbarer Verbundenheit des ganzen Körpers. Von hier können wir - nicht nur in der Contact Improvisation - zuhörend und klar kommunizieren.
Die Arbeit mit dem Zentrum ermöglicht es uns an den technischen Grundlagen und Finessen der Contact Improvisation zu arbeiten. Kopf, Arme und Beine erhalten neue Freiheiten. Die runde, sowohl äußerst fein, als auch kraftvoll artikulierte Dreidimensionalität der Körpermitte, ist ein Schlüssel zu einem Tanz, dem alle Richtungen offenstehen, durch die Raumebenen hindurch und gerne auch kopfüber.
Grundlagen in Contact Improvisation sind notwendig, um diesem Workshop zu folgen.
Jörg Hassmann, Jahrgang 1970. Seit 20 Jahren fasziniert über die Tiefe und Komplexität der sich entfaltenden Entdeckungen in der Contact Improvisation. Seit 10 Jahren widmet er sich ausschließlich dem Tanz. Er ist Lehrer im In- und Ausland, Mitbegründer und Anbieter einer Contact Improvisations Fortbildung mit systematischem Ansatz in Berlin (www.dancecontact.de) und künstlerischer Leiter des "Contact meets Contemporary" Festitvals in Göttingen. Anatomie basierte Studien, zeitgenössischer Tanz, Ideen des Body Mind Centering (BMC), Capoeira, das Wesen von Spiel und die grundsätzliche Faszination für forschendes Lernen sind die Haupteinflüsse für seine Arbeit.
Zeiten: Samstag 12. Oktober 11– 18 Uhr, Sonntag 13. Oktober 11 – 17.30 Uhr
Ort: Zeche Helene, in der Ellipse Twentmannstraße 125, 45326 Essen, Ruhrgebiet, www.zeche-helene.de
Anmeldungen bis 16.09.2013 110 €, danach 130 € über info@alexandra-zimmer.de